Martina
vollseidener Geselle
   
Dabei seit: 26 Oct, 2016
Beiträge: 426
 |
|
So, jetzt ist April, nächsten Monat ist die Party, langsam wird's Zeit, anzufangen 
Ich hatte ja schon im Februar Stoff gekauft und mich eigentlich auf Emmas Vorschlag (gleich das erste) eingestellt, aber jetzt habe ich noch dieses Kleid gefunden. Jetzt kann ich mich nicht entscheiden und mit meinen Stoffen bin ich auch wieder unzufrieden, auch weil die neulich im Laden noch so'nen schönen blaugrauen Satin hatten... 
Einen Schnitt für das Grundkleid hab ich jedenfalls inzwischen sogar auch (war umsonst) - eigentlich ist es ein hüftlanges Top, aber man kann's gut bis knapp zum Knie verlängern. Vielleicht benutz ich's, vielleicht auch nicht, mal sehen 
Bleibt nur die Frage, ob ich neuen Stoff kauf und welches Kleid es eigentlich werden soll... 
|
|
02 Apr, 2017 17:26 31 |
|
Martina
vollseidener Geselle
   
Dabei seit: 26 Oct, 2016
Beiträge: 426
 |
|
Nachdem ich nähtechnisch die letzte Zeit zu nix gekommen bin, geht's erst mal mit der "Terminarbeit" hier weiter... 
Im Mai hatte es ja nicht geklappt, deswegen versuchen wir es jetzt mit September. Ich hab mir in letzter Zeit so viele tolle 20er-Kleider angeguckt und drei oder vier sind in der Auswahl für Silvester, wenn's uns gefällt, aber für's erste Mal hab ich mir überlegt, werd ich zum Üben mein eigenes, ganz einfaches Kleid machen. Stoff werd ich deshalb nicht neu kaufen, sondern den cremefarbenen Satin verwursten und nebenbei schon mal anfangen, auf diesen Stoff zu sparen...
Der Schnitt ist das One-Hour-Dress, nur hab ich Ober- und Unterteil getrennt. Ich hab schon ein Probeteil aus Bomull gemacht, mit dem ich eigentlich ganz zufrieden war, nur war der Rock ziemlich steif - ich denk aber mal, das wird beim Satin anders sein 
Zugeschnitten hab ich ihn gestern schon und ich hoffe, die Kanten sind nicht allzu schief geworden... 

Update
Das Grundkleid ist soweit fertig 

Die Nähte sind ein bisschen schief und die Raffung auch, aber für den Erstling (neue Zeit, neuer Stoff, neuer Maschinenstich) bin ich eigentlich ganz zufrieden. Jetzt muss ich mir nur noch Gedanken über die Deko machen... Die Quernaht soll auf jeden Fall verdeckt werden, weil sie so unschön ist, ich hatte überlegt, da einfach eine hübsche, schwarze Spitzenborte drüber zu legen... aber was Blumiges in 'ner anderen Farbe könnte mir auch gefallen... vielleicht 'ne Art "Gürtel"?
Update II
Gerade denke ich noch über das Kleid nach und wo die erste Freude weg ist - je mehr ich es anguck, desto unzufriedener werd ich. Die Quernaht stört mich und ich glaube, der Stoff ist auch nicht unbedingt der richtige für meine Figur mit breiten Hüften und Speckröllchen... bei diesem ziemlich leichten Satin zeichnet sich alles ab 
Deswegen wird es definitiv ein neues zu September geben. Überlegungen dazu:
- die Overlock-Nähte sind ziemlich wellig, und werden auch mit weniger Fadenspannung nicht glatter. Kriegt man das noch schön glatt oder "ist das bei Satin eben so"?
- anstatt leichten, hellen Satin einen schwereren, dunklen Stoff nehmen, der nicht so abzeichnet. Mein Duchesse-Satinmuster scheint schwerer und steifer, aber gibt es vielleicht noch Alternativen zu Satin, Chiffon etc?
- das Kleid in einem Stück zuschneiden, um freier bei der Deko zu sein.
Dieser Beitrag wurde schon 3 mal editiert, zum letzten mal von Martina am 05 Jul, 2017 16:45 28.
|
|
05 Jul, 2017 08:14 22 |
|
Martina
vollseidener Geselle
   
Dabei seit: 26 Oct, 2016
Beiträge: 426
 |
|
Das cremefarbene Kleid hab ich jetzt endgültig als Probeteil abgelegt und auch einen Schnitt für ein neues Kleid gefunden: Für den September möchte ich mir jetzt eine "kleine" Robe de Style (ohne Unterbau) nähen. In der Anleitung wird Taft als am Besten für den Schnitt angegeben, aber auch Crepe de Chine und Crepe Marocaine. Was ist denn Crepe Marocaine eigentlich?
Ich hab mich jedenfalls zu 85% für Taft entschieden, weil mir der Satin nicht so gefallen hat. Mein Crepe de Chine-Muster find ich zwar auch gut, ist aber eher weich und ich glaub nicht, dass die Streifen im Stoff so gut als Falten aussehen...
Hab die letzten Tage auch schon jede Menge Muster bestellt (auch schon mal für das geplante Silvesterkleid), aber bei dem ganzen Polyester bin ich echt skeptisch. Die Veranstalter haben einen ziemlich strikten Dresscode, September kann noch warm sein und ich will ja auch tanzen.
Was sind denn noch stofftechnisch Ausweichmöglichkeiten zu Polyester bzw könnt ihr welchen empfehlen, der anständig aussieht? Ein Unterkleid wird es auf jeden Fall geben, deswegen ist das Hautgefühl nicht so wichtig - anfassen lassen sollte sich der Stoff aber trotzdem Die Veranstaltung wird wohl eher verrucht als glamourös, deswegen braucht es nicht unbedingt der edelste Stoff sein...
|
|
12 Jul, 2017 10:34 46 |
|
Martina
vollseidener Geselle
   
Dabei seit: 26 Oct, 2016
Beiträge: 426
 |
|
Die schreiben ja auf der Seite, was sie erwarten und ich hab gestern auch noch einen TV-Beitrag gefunden, wo die Veranstalterin selbst ein bisschen was erzählt. Strikt ist es in dem Sinn, dass sie absolut keine Alltagsklamotten oder 50er-Petticoatkleider nehmen; es soll 1920 +/- 10 Jahre entsprechen, und wenn da jemand kommt, der zum ersten Mal da ist und nicht ganz genau wie einem Stummfilm entsprungen aussieht, dann haben die auch 'ne gewisse Nachsicht. Man sollte sich aber schon bemühen.
Was die Robe de Style angeht, gehe ich einfach mal davon aus, dass die o.k. ist, entspricht ja der Zeitspanne. Falls nicht, hab ich auch kein Problem, denen an der Tür mal was über die Mode der 20er und Jeanne Lanvin zu erzählen... 
@Glücksgrille: Deswegen will ich ja lieber so eine, ich hab nun mal Kurven, die krieg ich sowieso nicht gerade Ich hab Muster für diesen und diesen bestellt, hoffentlich fallen die noch einen Ticken dunkler aus...
Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Martina am 12 Jul, 2017 11:36 02.
|
|
12 Jul, 2017 11:31 41 |
|
|