Kostuemgeschichten (http://www.boards-4you.de/wbb11/2113/index.php?sid=/index.php)
- Entstehungsprozesse (http://www.boards-4you.de/wbb11/2113/index.php?sid=/board.php?boardid=1)
-- Majas Urururoma (http://www.boards-4you.de/wbb11/2113/index.php?sid=/threadid.php?threadid=873)
Majas Urururoma
Bei unserem letzten Besuch in Zagreb habe ich am Fenster diese Foto Glasplatte entdeckt:
Da ich bis auf Melusine alle anderen größeren angefangenen Projekte fertig habe, wollte ich mich mal an dem Jumperkleid unten rechts versuchen. Ich habe aus Amsterdam noch etwas violetten Samt und Baumwollstoff sowie ein kleines Stück passende Seide. Und zwanzig gehäkelte Knöpfe habe ich auch schon fertig gestellt. Außerdem habe ich von einer netten Kundin zwei lila Gehäkelte Tischdeckchen geschenkt bekommen, die ich gerne in einen Sonnenschirm verwandeln will.
Schönes Foto von Deinen Ahnen!
Zitat:
Original von Marquis
Schönes Foto von Deinen Ahnen!
Ja. Mir gefällt vor allem, dass fast alle lachen. Die Junge Dame oben rechts war Andys Uroma Omo. Und die war wohl wirklich so lieb, wie sie auf dem Bild aussieht. Nur ihre Schwiegermutter war wohl sehr streng. Wie man auf dem Bild auch sehen kann.
Ich wünschte, Andy würde was für sich schneidern lassen. Er würde im Karoanzug mit Bart seinem Ururopa sehr ähnlich sehen.
Naja, noch hat er mehr Haare......
Was für ein schönes Projekt
. Tolle Farben und die Knöpfe und Häkeldecken werden sehr schöne Hingucker.
Bin gespannt...
_______________
Ein paar schöne Pläne geben allen Gedanken an die Zukunft Glanz, (Skylaird)
Stimmt, wundervolles Projekt!
Toll, wenn man seine Vorfahren nachnähen kann. Ich hol mir mal Kekse und lass mich hier nieder.
_______________
Etsy-Shop
"Gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf." Th. Fontane
Der erste Schnittmustertest ist fertig. Hier das Ergebnis:
Was ich noch ändern will:
Die Ärmelkugel sollte glatter sein, nicht so gepufft
Der Ärmel kann insgesamt enger sein
Der Schulterpunkt sitzt falsch. Die Schulter kann noch etwas schmaler werden.
Die Taille sollte etwas höher sein
Der Ausschnitt darf noch etwas größer sein.
Mit dem Sitz vom Rock (bei mir) und dem geplanten Verschluß bin ich eigentlich ganz zufrieden. Was ich mir noch überlegen muss, ist ob ich einen Bluseneinsatz oder eine richtige Bluse mache. Eigentlich hätte ich lieber eine richtige Bluse, aber mit den engen Ärmeln ist das vermutlich nicht sehr bequem.
Bluseneinsatz ist vermutlich schicker, wenn du die Ärmel auch so eng möchtest.
Bei dem Oberteil fällt mir noch auf: Auf dem Bild ist der Teil mit den Streifen und Knöpfen ein extra Teil der auf dem Kleid sitzt, der liegt viel lockerer auf...
_______________
Zitat:
Original von Miss Parlic
Bei dem Oberteil fällt mir noch auf: Auf dem Bild ist der Teil mit den Streifen und Knöpfen ein extra Teil der auf dem Kleid sitzt, der liegt viel lockerer auf...
Ja, das hätte ich auch als extra Teil geplant. Entweder ganz separat drüber, oder festgenäht. Das muss ich dann noch schauen, was besser aussieht.
Hinten bin ich mir noch sehr unschlüssig, ob ich V-Ausschnitt oder nur ganz kleinen runden Ausschnitt machen will.
Optisch würde mir V besser gefallen, aber ich weiß nicht, ob’s dann noch so schön eng anliegt. Ich möchte ja nicht, dass es dann aufklafft.
Eine wundervolle Idee!
Bringt mich dazu, Stoff für meine eigene Ur-Ur-Ur-Oma auf den Einkaufszettel für den Textilmüller zu setzen.
nur ein kleines v? dann klafft es nicht. oder den bluseneinsatz am ausschnitt festnähen?
wenn du die ärmel im schrägen fadenlauf nimmst, geben sie in der weite etwas nach...
Was für eine schöne Idee. Leider sind die Bilder meier Vorfahren in den Kriegswirren verloren gegangen.
Ansonsten würde ich mich deiner Idee prompt anschließen.
Zitat:
Ja, das hätte ich auch als extra Teil geplant. Entweder ganz separat drüber, oder festgenäht
Das Teil sieht für mich wie ein großer Kragen aus und ich würde es genau so verarbeiten.
_______________
Früher war alles viel leichter. Ich auch!
Erste Anprobe mit Ärmel. Ich bin ziemlich zufrieden mit der Passform. Unten ist noch ein Abnäher drin, den ich noch nicht geschlossen habe.
Ich hasse Ärmel! Dieses Mal habe ich diese Anleitung verwendet:
https://pin.it/dzaddpnbyety3q
Damit bekommt man eine Ärmel komplett ohne Bewegungsfreiheit. Sozusagen einen „Presswurstärmel“. Bei dem hab ich nach Gefühl Mehrweite zugegeben.
Vicky meinte, diese Art der Konstruktion ist total seltsam und abstrus (ich erinnere mich nicht mehr an die genauen Worte, aber so was ähnliches war‘s).
Aber hey - bei mir hat’s gut funktioniert, und auch wenn das nicht der normalen Technik entspricht, ich werd’s wieder so machen.
Ich pinne mir mal einen Hut hierher, weil ich den echt toll finde. Vielleicht werd ich mir so ein „halbes Hähnchen“ ja zu dem Kleid dazu machen. Federn hab ich genug, und kann vom Nachbarn sicher noch welche besorgen.....
https://pin.it/wlw5vmkpiu4jza
Ärmel sind ja auch meine LIeblingsbaustelle. Aber ich finde es sieht schon gut aus
Und der Hut ist klasse, schicke und farbenfrohe Federnanordnung
_______________
Ein paar schöne Pläne geben allen Gedanken an die Zukunft Glanz, (Skylaird)
Bei Hüten gilt ja eh: je größer, umso besser.
_______________
Etsy-Shop
"Gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf." Th. Fontane
Das stimmt. Die Anleitung find ich äußerst komisch, aber der Ärmel sieht so ziemlich gut aus! Vielleicht liegt es auch daran, dass du ihn schräg zugeschnitten hast.
Aber ja, hauptsache du kommst mit der Konstruktion zurecht und hast einen Ärmel mit dem zu zufrieden bist. Das ist das wichtigste!
_______________
Ich schneide Ärmel immer schräg zu, das ist irgendwie schöner und fällt besser. In manchen Anleitungen steht das auch direkt so.
_______________
Etsy-Shop
"Gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf." Th. Fontane
So, nach einer kleinen Pause nach der Sommerfrische gehts jetzt wieder weiter.
Bei Textilmüller habe ich ein breites Satinband gefunden, das sehr gut zum Stoff passt. Das werde ich statt der Seide für die Besätze nehmen. Dann kann ich die für etwas anderes verwenden. Gestern habe ich das Satinband, die Knöpfe und den Stoffeinsatz unten bei den Seitenschlitzen mal zum testen festgesteckt.
Die Knöpfe sind etwas größer als im Original, obwohl es „Baby“- Bullion Knöpfe sind. Aber ich werde sie trotzdem verwenden. Immerhin habe ich sie selbst gehäkelt. Und ich habe nicht vor, nochmal 48 kleinere Knöpfe zu machen.
Ansonsten bin ich eigentlich recht zufrieden. Ich brauche ja keine 100% Kopie sondern nur etwas was so etwa aussieht.
Jetzt werde ich mich mal ans festnähen machen.
Wow, das sieht ja schon mächtig großartig aus
_______________
Ein paar schöne Pläne geben allen Gedanken an die Zukunft Glanz, (Skylaird)
Powered by: Burning Board Lite 1.0.2pl3 © 2001-2004 WoltLab GmbH