Kostuemgeschichten (http://www.boards-4you.de/wbb11/2113/index.php?sid=/index.php)
- Entstehungsprozesse (http://www.boards-4you.de/wbb11/2113/index.php?sid=/board.php?boardid=1)
-- 20er Jahre Flapper (http://www.boards-4you.de/wbb11/2113/index.php?sid=/threadid.php?threadid=262)
20er Jahre Flapper
Im Mai wollen wir auf eine 20er Jahre Party gehen, und da dort absolut keine Faschingskleider gewünscht sind und mir gekaufte Kleider auch nicht so richtig gefallen (zu Fasching, zu viele Fransen/Glitzer, zu teuer...), hab ich überlegt, mir kurzerhand mein Kleid selbst zu machen
Ich hab inzwischen auch eine ziemliche Vorstellung, wie es aussehen soll, ungefähr so (falls man es erkennen kann ) Den Stoff hab ich schon besorgt, cremefarbener Polyester-Satin, dazu später noch ein Futter, entweder auch in creme oder schwarz, das am Ausschnitt rausgucken soll.
Das Problem ist der Schnitt. Erst hab ich gedacht, ich könnte den auch selbst machen, hab aber jetzt oft genug gelesen, dass das so kompliziert wäre. Bei Fertigschnitten finde ich keinen, der 100% passt, aber zumindest zwei, bei denen ich mir vorstellen kann, sie auf meine Idee umzuändern.
Meine Frage: Ist es wirklich so schwierig, so einen geraden, locker fallenden Schnitt zu erstellen? Ich möchte nichts kompliziertes, könnte mich auch mit schulterfrei mit Spaghettiträgern anfreunden - praktisch einfach eine Röhre. Aber das sollte doch eigentlich machbar sein, oder was meint ihr?
Ich bin damals so ähnlich rangegangen. Brauchte ein Kleid und hab einfach einen Schnitt selbst erstellt. War auch nicht kompliziert. Hab, glaube ich, ein lose sitzendes Top als Grundlage genutzt.
Das sind einfach nur zwei Teile des eigentlichen Kleides (Vorder- und Rückenteil) sowie zwei darauf drapierte Spitzenteile.
Sah dann so aus:
_______________
Genauso stell ich es mir auch vor, nur eben mit V-Ausschnitt Und die Spitze an der Hüfte gefällt mir. Was ist das für Stoff?
Mein Flapperkleid hat auch nur ein Vorder- und ein Hinterteil und die sind beide ziemlich geometrisch, sprich gerade. Um da ein ganz kleines bisschen Figur reinzubringen ohne die typische Silhouette kaputt zu machen, hab eich ein paar Biesen reingenäht und fertig.
_______________
"Der Speise Würze ist der Hunger."
Cicero
Ganz gerade kann ich's sowieso nicht machen, weil ich ziemlich breite Hüften hab. Aber die Idee mit den Biesen ist nicht schlecht.
Wahrscheinlich wird es am Ende wohl eher A-Form haben, aber bei Satin gibt das doch bestimmt einen schönen, schwingenden Rock, oder?
Du musst ihn dann aber im schrägen Fadenlauf zuschneiden. Kommt auch darauf an, wie steif der Satin ist. Da gibt es ja auch total unterschiedliche.
Meiner ist nicht steif. Und sorry, wenn das eine blöde Frage ist, aber warum soll ich den schräg zuschneiden? Ich hab ja noch nie mit Satin gearbeitet, gibt's noch mehr, das ich da beachten muss? Es ist 100% Polyester, auf der rechten Seite glänzend, auf der anderen ziemlich rauh.
Beim schrägen Zuschnitt fällt der Stoff weicher und gefälliger und umspielt die Figur besser.
Madeleine Vionnet hat damit viel gearbeitet, ich meine auch ungefähr in der Zeit.
Um einen Eindruck zu bekommen reicht es schon, mal den Stoff einmal grade und einmal schräg um sich zu drapieren
LG emma
_______________
Ein paar schöne Pläne geben allen Gedanken an die Zukunft Glanz, (Skylaird)
Gerade Polyestersatin fällt oft weicher und fließender, wenn man ihn schräg zuschneidet.
Ich hab mein Kleid damals gerade zugeschnitten, würde es aber auch mal mit dem Schrägschnitt versuchen. Der Schrägschnitt ergibt auch eine ganz besondere Faltenform. Das sieht man zB auch gut bei Tellerröcken.
Probier es mal mit Probestoff aus.
Die Spitze ist ganz simple, leicht elastische Meterware aus dem Stoffhandel. Poly-irgendwas.
_______________
Vielleicht sind hier ein paar Anregungen für Dich dabei?:
https://de.pinterest.com/pin/457819118355045549/
http://loransworld.com/the-art-of-the-twenties-dress/
LG emma
_______________
Ein paar schöne Pläne geben allen Gedanken an die Zukunft Glanz, (Skylaird)
Zitat:
Original von Emma
Vielleicht sind hier ein paar Anregungen für Dich dabei?:
https://de.pinterest.com/pin/457819118355045549/
http://loransworld.com/the-art-of-the-twenties-dress/
LG emma
Auf jeden Fall, danke schön!! Den drapierten Rock und besonders das Kaskaden-Kleid find ich toll!
Und es macht alles den Eindruck, als wäre das gut schaffbar , allerhöchstens korrigiert man noch ein wenig an den Seitennähten und dann kann die Party kommen
LG emma
_______________
Ein paar schöne Pläne geben allen Gedanken an die Zukunft Glanz, (Skylaird)
Da könnte man ja glatt bis Mai sogar das Drapierte UND das Kaskaden-Kleid machen...
Nur zu Wenn man erstmal in Schwung kommt...
_______________
Ein paar schöne Pläne geben allen Gedanken an die Zukunft Glanz, (Skylaird)
Nee, ich bin eigentlich gerade ausgelastet mit 1903 und ab und zu Rokoko. Das Flapper-Kleid will ich eigentlich erst im April anfangen - wenn ich's nicht früher zwischenschieb, weil die anderen mich ärgern...
Gestern war ich im Stoffladen, um Tunnelband-Ersatz zu besorgen und nach Futterstoff zu gucken... und dann hat mich doch eine auberginefarbene Viskose nach Hause begleitet... Irgendwie entwickele ich einen Hang zur Kombi beige/creme-aubergine...
Kommentar dazu vom Liebsten: "Was, wirst du Oma??"
]Das hier[/URL]sind sie, nur sieht der Futterstoff hier ein bisschen blauer aus als er ist.
Ja, die lieben Herren - Creme-Aubergine ist aber auch wirklich eine schöne Kombi!
_______________
"Der Speise Würze ist der Hunger."
Cicero
Ja, find ich auch und der Herr soll es schließlich auch nicht anziehen
Wie gesagt sind Ober- und Futterstoff besorgt, außerdem steht die Entscheidung fürdas Schnittmuster. Es wird Emmas Vorschlag, nur als einteiliges Kleid und vermutlich tiefem V-Ausschnitt, aber da bin ich mir noch nicht so sicher.
Helena hat mich dann total scharf auf diese Kanzashi-Blumen gemacht, die möchte ich gerne hinten an das Drapierte machen. Nur hab ich hier in den Läden bis jetzt noch kein passendes auberginefarbenes Band dafür gefunden. Pink in Massen, aber mal gucken, was das Internet so hergibt...
Mir gefällt es auch, aber gut, ich BIN Oma.
_______________
Etsy-Shop
"Gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf." Th. Fontane
Powered by: Burning Board Lite 1.0.2pl3 © 2001-2004 WoltLab GmbH